-
Mitteldeutscher Autorenpreis 2024
Auszeichnung der Nachwuchsautoren Am Samstag, den 12.10.2024, füllte sich der Festsaal der Neuenburg (Freyburg, Sachsen-Anhalt) auf Einladung des Landesverbandes Mitte des Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA). Zur Preisverleihung des Schreibwettbewerbs „Gruselige Geschichten“ waren 50 Gäste, darunter die Finalisten, deren Familienmitglieder und Freunde, aber auch gestandene Autoren und literaturinteressierte Gäste angereist. Die Stadt Freyburg selbst wurde vertreten durch Frau Dr. Reglich, die sich seit vielen Jahren in der Region engagiert. Jugendliche Nachwuchsautoren im Alter von 15 bis 18 Jahren hatten selbst verfasste Geschichten eingereicht. Eine Jury hatte die Textbeiträge gesichtet und bewertet. Für den ersten Platz qualifizierte sich Stella Reichardt (15 Jahre) aus Taucha, gefolgt von Nils Becker (18 Jahre) aus Meuselwitz.…
-
Siegerehrung des Schreibwettbewerbs 2024
Alle Gruselgeschichten sind gelesen, die Jury hat ihr Urteil gefällt. Der Siegerehrung des Schreibwettbewerbs 2024 steht nun nichts mehr im Wege. Wir danken allen Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren für die Einsendungen und den Schulen, Bibliotheken, Internetplattformen und auch Privatpersonen, die unsere Ausschreibung verbreitet haben. Einsendungen sind gleichmäßig aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eingetroffen – und auch in der Vorrunde sind Jugendliche aus diesen Bundesländern vertreten. Wessen Geschichte aber die meiste Zustimmung der Jury erfahren hat, wird erst am 12.10.2024 verraten: Siegerehrung des Schreibwettbewerbs 2024 Bei der Veranstaltung werden Film- bzw. Fotoaufnahmen gemacht. Der Eintritt ist frei. Sponsoren und Unterstützer Auch wenn noch ein gesonderter Bericht zur Veranstaltung folgt, danken wir jetzt…
-
Neuauflage des Literarischen Quartetts in Leipzig
In die Reihe „regionale Neuauflage des Literarischen Quartetts“, der ikonenhaften Literatursendung, die vielen Lesern und Fernsehzuschauern noch mit Namen wie Marcel Reich-Ranicki oder Hellmuth Karasek vertraut ist, gesellte sich Donnerstag, dem 13. 06. 2024 auch Leipzig. Analog und betont generationenübergreifend trafen sich in den Abendstunden im Gwuni Mopera vier Leser mit vier Büchern um über jene Druckwerke wie auch über Literatur der ihr gemeinen Sicht auf die großen Dinge des Lebens zu sprechen. Als Kritiker gaben sich Rainer-Joachim Siegel, Jens Kirsten, Frieder Stange und Hansjörg Rothe einander die Buchrücken bzw. deren feuilletonistische Extrakte in die Hand. Der international renommierte Joseph-Roth-Experte Rainer-Joachim Siegel aus Leipzig stellte „Das falsche Gewicht“ vor, die…