Mitteldeutscher Autorenpreis 2024
Auszeichnung der Nachwuchsautoren
Am Samstag, den 12.10.2024, füllte sich der Festsaal der Neuenburg (Freyburg, Sachsen-Anhalt) auf Einladung des Landesverbandes Mitte des Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA). Zur Preisverleihung des Schreibwettbewerbs „Gruselige Geschichten“ waren 50 Gäste, darunter die Finalisten, deren Familienmitglieder und Freunde, aber auch gestandene Autoren und literaturinteressierte Gäste angereist. Die Stadt Freyburg selbst wurde vertreten durch Frau Dr. Reglich, die sich seit vielen Jahren in der Region engagiert.
Jugendliche Nachwuchsautoren im Alter von 15 bis 18 Jahren hatten selbst verfasste Geschichten eingereicht. Eine Jury hatte die Textbeiträge gesichtet und bewertet. Für den ersten Platz qualifizierte sich Stella Reichardt (15 Jahre) aus Taucha, gefolgt von Nils Becker (18 Jahre) aus Meuselwitz. Auf Platz drei konkurrierten durch Punktegleichstand gleich drei Autorinnen: Dana Semenova (16 Jahre, Lutherstadt Wittenberg), Susann Miska (15 Jahre, Leipzig) und Ivonne Goldberg (15 Jahre, Meerane).
Die Siegertexte wurden öffentlich gelesen; durch das Programm führte das FDA-Mitglied Katrin Schinköth-Haase. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Pianisten Alexander Goldenberg.
Rück- und Ausblick auf das Schreibwettbewerb-Format
Der Freie Deutsche Autorenverband, Landesverband Mitte, blickt positiv auf die Veranstaltung zurück: Die Jugendlichen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben den Mut gehabt, ihre Ideen niederzuschreiben und einem fremden Fachpublikum vorzulegen – ein wichtiger Schritt für alle, die Literatur schaffen wollen. Das Format des Schreibwettbewerbs als Mitteldeutscher Autorenpreis 2024 soll fortgesetzt werden, wobei die Altersspanne auf zahlreiche Nachfrage hin beim nächsten Mal erweitert wird. „Wir hoffen, dass wir mit diesen Aufrufen schlummernde Nachwuchsautoren erreichen und dazu bringen, mit ihren Ideen Kontakte zu anderen Schreibenden zu knüpfen. Unser Autorenverband in Thüringen und Sachsen-Anhalt und unser Schwesterverband in Sachsen freuen sich, wenn sie Fragen zum Schreiben oder des Autorenseins beantworten oder Hilfestellung in Form einer Textkritik geben können. Alle angehenden und bereits tätigen Autoren, unabhängig vom Alter, können an uns herantreten“, sagt Oliver Guntner, Vorsitzender des FDA, Landesverband Mitte.
Die Veranstaltung wurde unterstützt durch die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, welche die Neuenburg verwaltet. Preise stifteten der Uschtrin Verlag, die Thalia Bücher GmbH, sowie die Buchhandlung Molsberger aus Halle.